Schlagwort-Archive: Accelerator

The daily Schaaf 19: Ambient Fun 1

Setting up some sounds and start jamming and improvising. I am using the Accelerator, the Spectralis II, a Yamaha DX7II (via keystep) a Roland D550 (via keystep) and the Delta CEP A together with the Doepfer Stepsequencer A155.

ELKA X30 Frontseite

Neuzugang im Studio – eine Elka X30 Orgel

Ich gebe es zu. Ich mag den Sound von String Ensembles. Sie lassen sich so schön unkompliziert im Mix platzieren, tragen nicht dick auf und klingen stets spacig und lebendig. Aufgrund ihres reichhaltigen Oberton-Angebots eignen sie sich auch perfekt zum Filtern, als Carrier für Vocoder etc. Nicht ohne Grund sind die meisten Vintage Instrumente ziemlich teuer. Einer der bekanntesten Vertreter ist sicherlich das Solina String Ensemble beziehungsweise sein großer Bruder, der Solina String Synthesizer. Dieser besitzt neben dem String Ensemble noch einige monophone Solo-Sounds. Aktuell ist auf Ebay einer mit knapp 3000 Euro gelistet. OK – ich mag den Sound sehr, aber 3000 Euro sind doch etwas teuer.
Diese 70er Jahre String-Ensembles haben neben dem recht hohen Preis noch einen weiteren Nachteil. Die MIDI Schnittstelle war zu dieser Zeit schlicht noch nicht erfunden. Einspielen und Quantisieren im Rechner ist mit diesen Instrumenten also nicht möglich.

Diese String-Ensembles gefielen in den Siebzigeren nicht nur den Vertretern der Rock- und Popmusik. Auch bei den Alleinunterhaltern waren die Flächenleger beliebt. So erhielten String-Ensembles Einzug im Orgel Sektor. Jean Michel Jarre ist einer der bekanntesten Verteter damaliger Musiker, die ihren „Synthesizer“ Sound in nicht unerheblichem Umfang „Elektronenorgeln“ zu verdanken hatten. Die von bekannten Musikern benannten Exemplare sind meist ebenfalls recht teuer. Die entscheidenden Baugruppen für den typischen String-Ensemble Sound sind aber in vielen Orgeln zu finden. Diese Perlen sind meistens fast schon unverschämt billig. Ein besonders großzügig ausgestattetes Exemplar habe ich nun für 100.- Euro gekauft – eine ELKA X30. Diese zweimanualige Orgel ist transportabel ausgelegt, kam komplett mit Case, Basspedal und Schweller und hat neben dem typischen String-Ensemble auch eine sehr warm klingende Sinus-Orgel sowie einige Solo-Instrumente und polyphone Presets. Das beste ist aber die Kombination moderner Technik mit der analogen Tonerzeugung. Die Orgel hat MIDI und die ganzen Klangeinstellungen lassen sich in Registrierungs-Speichern ablegen. Falls Sie also über den Kauf eines Solina String Ensembles nachdenken, schauen sie lieber nach einer solchen Orgel. Zusammen mit etwas externem Effekt – in meinem Beispiel eine Radikal Technologies RT-1701 Multi FX Modul „EFFEXX“ – ist der pefekte Flächenleger ultragünstig zu haben. Hier gleich eine kleine Kostprobe:

Es gibt natürlich auch Schattenseiten. Ein solches Instrument braucht etwas Liebe und Pflege. So setzte meines schon nach ein paar Tagen fast komplett aus, so dass ich es öffnen musste.

Die gesamte Polysektion war ausgefallen. Bei diesen Orgeln gibt es in der Regel einen Top Octave Generator, der die 12 Halbtöne einer Oktave erzeugt. Über Frequenzteiler-Schaltungen werden anschließend die 12 Grundtöne oktavweise heruntergeteilt. Da die Orgel bis auf den polyphonen Teil noch komplett funktionierte, war mir schnell klar, wo ich den Fehler suchen muss. Der Top Octave Generator hat in der Orgel eine eigene Platine. Ich entfernte die Platine und reinigte die Kontaktzungen der Platine mit Alkohol. Siehe da – nach dem Einschieben der Platine und dem Einschalten war die Sektion wieder da.

The daily Schaaf 16: Hypnotica


I tried today getting some algorithmic sequences out of the A-155 sequencer from Doepfer. If you own the A-155 you probably noticed the opportunity to change the  range of the sequenced control voltages. The first idea was to spread the range to a maximum and limit the range with a VCA before feeding the voltage to the oscillator input. There are many ways to control the VCA so I checked my module list and had the following idea:
1.) Feeding Noise into a Sample and Hold circuit.
2.) Clock the Sample and Hold Circuit with a sequence line
3.) Control the VCA level with the output of the Sample and hold output.
If I would use this voltage from the VCA output  to control a VCO direct, the results would be awful. You need a pitch quantizer between the VCA output and the Oscillator control voltage input. In this example I used a Delta CEP A for the random sequence. It’s oscillator has already a pitch quantizer on board. I selected a pentatonic, minor scale for the quantizer and really liked the results. I added two delay lines and could not resist to play  some additional live tracks. Before I started my session I entered two additional sequences into the Spectralis. One bass sequence with probability (some steps are set to a probability of 50%) runs on the hybrid synth engine with the 24dB lowpass filter and one DSP synth track plays a chimes multisample – but I shortened the envelopes and put a Highpass filter and vibrato on the sound and arranged it just on top of the rest.
I am playing some Acceleator, D-50 and DX-7 sounds in a live session. I truncated after some minutes. I created the video because it’s easier to share as a video.

 

Heute probierte ich, ein paar algorithmische Sequenzen mit dem Doepfer A-155 Sequencer zu erzeugen. Eine sich endlos wiederholende 8 Noten Sequenz ist ja nicht immer das Mittel der Wahl. Es gibt sicherlich viele Möglichkeiten ein Zufallselement in die Sequenzen hineinzubringen. Ich entschied mich dafür, direkt die Steuerspannungsfolgen vom Stepsequenzer zu verändern. Dazu setzte ich zunächst einen VCA zwischen den Steuerspannungseingang des Oszillators und dem Steuerspannungsausgang der Sequenzerlinie. Folgendermaßen ist meine tonale Zufallssequenz entstanden:
1) Ein vom Sequenzer getriggertes Sample and Hold Modul nimmt mit jedem Trigger ein Sample von dem Rauschen und erzeugt so eine rhythmische Zufallsspannung.
2.) Diese stufige Zufallsspannung steuert den Hub der Sequenzer-Steuerspannung indem sie den VCA steuert.
3.) Der Ausgang des VCAs würde allein nur sehr unvollkommene und unmusikalische Sequenzen von sich geben. Sie brauchen entweder einen Quantizer oder aber Oszillatoren mit eingebauten Quantizern wie dem RT-311 Swarm Oscillator oder dem Delta Cep A, der ebenfalls über einen Tonhöhen Quantizer verfügt. Ich habe eine pentatonische Moll-Folge ausgewählt. Mit dem Spectralis Hybrid Synth habe ich später eine Bass-Sequenz eingeblendet. Deren Steps erklingen nicht bei jedem Durchlauf gleich. Hier sorgt Probability dafür, dass manche Noten nicht jedes Mal gespielt werden. Zur Abrundung habe ich metallisches Geklimper von einem Glockenspiel Sample hinzugefügt. Die Hüllkurven für das Sample habe ich sehr kurz eingestellt, ein Hochpass-Filter zur Ausdünnung benutzt und das ganze mit etwas Vibrato gewürzt.
Als die Sequenzer liefen konnte ich gar nicht anders, als hin- und wieder dazu zu spielen. Man hört den Accelerator, einen DX-7II und einen D-550.

One day earth will turn green again

From time to time it’s fun to buy a new instrument and do something with it. I bought a recorder and chimes and had a lot of fun creating this ambient textures. Additional instruments are the Accelerator and my Delta Cep A prototype.

The daily Schaaf 14: Update für mein Studio Setup

Ab und zu möchte ich mich einfach nur in meinem Arbeitszimmer austoben. Für diesen Zweck war mein voriger Aufbau nur bedingt geeignet. Mir fehlte einfach der direkte Zugriff auf Synthesizer und Effekte. Beim Jammen möchte man ja nicht auf dem Boden herumturnen, um Effekt-Einstellungen zu ändern oder neue Klänge auszuwählen. Also habe ich mein Studio mal wieder umgebaut beziehungsweise erweitert. Zur Einweihung habe ich gleich zwei kleine Jam Sessions aufgenommen und auf Video eingefangen. Ich hoffe, es gefällt.

Accelerator sounds – english language version from google

If you would like to read a webpage in a different language version, you should give translate.google.com a chance. Simply enter the link instead of a phrase you would like to translate. As a result you get the complete page in a new language version.

I produced as an example the ready to use link to a translated page from my site. Explore new sounds for the Accelerator via this direct link.

Accelerator sounds – get the english version with a little help of google.

Fernwald sound kitchen: Accelerator sounds IV

Ich habe ein paar Sounds speziell für meinen Song „summer 2016“ programmiert. Ich benötigte zunächst einen Klang für das rhythmische Akkordpattern. Ursprünglich hatte ich das Stück für einen Pianoklang geschrieben – mir gefiel aber die ursprüngliche Begleitung nicht. Ich wollte einen rhythmischen Gegenpol zu der lieblichen Melodiestimme erreichen. Ich habe diesen Klang Softplug2 genannt:

Softplug 2

Als nächstes programmierte ich die Melodiestimme. An der Stelle wollte ich keinen typischen Synthesizersound, sondern eher einen Klang, der von seinem Ausdruck etwas natürliches hat – eine Kreuzung aus Leadsynth und exotischer Flöte könnte man das vielleicht nennen. Der Klang lässt sich über Aftertouch und Modulationsrad zum Leben erwecken.

Sensitiv

Im Schlussteil wird Softplug_2 durch einen weicheren Klang abgelöst. Er sollte einen eher schwebenden Charakter erhalten und den Zuhörer in einer eher losgelösten Klangstimmung verabschieden. Der Klang befindet sich allerdings bereits im dritten Teil von der sound kitchen Accelerator sounds Reihe. Der Vollständigkeit halber habe ich ihn hier noch einmal aufgeführt – aber vielleicht haben Sie ihn bereits.

Phaserized

Das rhythmische Begleitpattern habe ich um einen Flächenklang ergänzt. Die Werksklänge waren mir für diese Anwendung zu fett. Der hier folgende Klang eignet sich wesentlich besser dafür:

Mellowpad

Den Synthlead-Sound am Schluss des Stückes ist eine Variation meines favorisierten Klanges für etwas härtere und klagendere Solos. Es ist der Klang B3.9 DistortedPhaser, den ich allerdings leicht variiert habe. Der Werksklang ist dennoch eine gute Ausgangsbasis für diesen Klang.

Beim Bass bin ich mir nicht mehr ganz sicher. Es könnte der Klang C0.4 „Porn Bass“ gewesen sein. 😉

 

Jörg Schaaf Studio 2016

Summer 2016 Video

Für meinen melancholischen Titel „Summer 2016“ habe ich in drei Nächten ein Video produziert. Als dieser neue Song innerhalb von 4 Wochen genau so viele Likes auf Soundcloud erhielt, wie mein ältester Titel auf diesem Portal (Step-Sequencer Performance), dachte ich, ein Video kann jetzt nicht schaden. Ich hoffe es gefällt!

Accelerator & Spectralis Manhattan Jam

Im Januar 2016 befand ich mich mitten im Betatest Stress Spectralis & Spectralis II. Erfahrungsgemäß findet man Fehler am besten, wenn man einfach mit dem Gerät arbeitet. Ich produzierte ein paar Pattern, die neue Funktionen nutzen wie zum Beispiel die Parametersteuerung von DSP Synth Parametern mit Step Sequenzer Linien.

Die entstandenen Pattern gefielen mir gut genug, daraus ein kleines Stück zu basteln. Die Spectralis Pattern verwenden nur Preset Samples des Spectralis 1 sowie die Hybrid Sound Engine des Spectralis. Nachdem ich die Spectralis Pattern in Logic aufgenommen hatte, spielte ich noch ein paar Overdubs mit dem Accelerator.

Kurz nach dem Erstellen der Pattern ging’s auf die NAMM Show 2016 und bereits ein zwei Monde später hatte ich diesen Song nicht mehr im Fokus. Im Sommer 2016 habe ich den Titel wieder heraus gekramt und entschieden, dass er ein Video verdient hat. Dieses Video entstand in zwei Nächten mit Final Cut Pro, ein paar alten Video Schnipseln, die ich 2013 in New York aufgenommen habe und neuen Studio Aufnahmen, die ich speziell für dieses Video produziert habe.

Manche Szenen, wie zum Beispiel das wilde Herumdrehen an Spectralis Reglern, scheint im ersten Moment keinen rechten Sinn zu ergeben. Das ist allerdings tatsächlich eine mögliche Handlung bei dem Versuch, einen Bug in der Firmware einzukreisen. Von daher haben diese Abschnitte einen realen Hintergrund – auch wenn ich versucht habe, das Ganze betont ironisch in Szene zu setzen.