For me, this is a typical Formant Synthesizer sound. Cross-Modulation with double filtering (24 db Lowpass plus parallel 12 dB Higpass). I like sounds like that a lot. I added some delay repeats from the soundcraft signature built in Lexicon FX to the recording.
Ich weiß nicht, ob dies für jedermann ein typischer Formant Synthesizer sound ist. Für mich ist einer. Kreuzmodulation und zwei Filter (24 db Lowpass + 12 dB Highpass). Man muss das nicht mögen. Aber mir gefällt so etwas. Als Effekt kam der eingebaute Effektprozessor von meinem Soundcraft Signature Pult zum Einsatz.
Ganz spontan entwickelte sich kürzlich zusammen mit Ralph Baumgartl diese Session . Ich spielte einen Akkord mit einem Arpeggiator-Patch auf dem Accelerator und fügte den Groove mit dem Spectralis hinzu. Ralph spielte den JD-XI mit allerlei Effekten. Das wird wohl nicht unsere letzte session gewesen sein. Viel Spaß!
Da wir uns spontan entschlossen haben, unsere Aktivitäten auszudehnen, haben wir eine gemeinsame Bandcamp Seite erstellt, auf der wir künftig unsere Ergebnisse veröffentlichen werden. Die Seite findet sich hier!
Was soll man dazu sagen? Der Sommer 2016 ist zumindest hier in Mittelhessen im Eimer. Schwimmbad ist nicht. Biergarten macht ebenfalls keinen Spaß. Also ab in’s Musikzimmer seinen Frust mit Hilfe der Membranen der Speaker ein Gesicht geben.
Alle sounds stammen vom Accelerator – der polyphone Synthesizer von Radikal Technologies. Infos gibt es hier: Radikal Technologies
Kürzlich strukturierte ich mein Musikzimmer dahingehend um, dass ich meine Musik wieder „OTB“ – also außerhalb des Rechners abmischen und entzerren kann. Mir liegt die Bedienung eines analogen Pultes einfach mehr. Es kommt mehr Spontanität und Freude auf, wenn man direkt und ohne Umwege in des Klanggeschehen eingreifen kann. Ich habe mich sehr schwer getan, das richtige Mischpult für meine Zwecke zu finden. Meine Wahl fiel auf ein Soundcraft Signature 22 MTK Pult. Zum einen ist mir eine Lösung mit integriertem USB Multitrack Audio System sehr sympathisch und zum anderen ließ es sich mit seiner kompakten Größe perfekt in meinen Studio Aufbau integrieren. Bevor ich das Pult mit meinem Rechner verbunden hatte, war mir nicht bewusst, dass ich den Logic X Sample Buffer auf 32 Samples stellen könnte. Das hat mich endgültig überzeugt. Viele Kanäle mit 100mm Fadern, 2 semiparametrischen Mitten, 2 eingebaute Effekte, Hi Z Eingänge für Gitarre und Bass, Limiter in 8 Eingangsstufen und ein 22/24 Kanal Audio Interface für deutlich unter 1000 Ocken – da muss es doch einen Haken geben… Wahrscheinlich schon – aber ich habe ihn noch nicht gefunden. Klar, Bypass Schalter für EQs wären toll gewesen oder einzeln schaltbare 48 V Phantomspeisung oder ein Ein/Ausschalter – aber die Vorteile dieser Lösung wirken so massiv, dass ich jeden Tag ein Grinsen in mein Gesicht bekomme, wenn ich das Teil in meinem Musikzimmer sehe.
Das wichtigste an einem Pult ist natürlich der Sound. Da es verdammt viele Videos auf Youtube gibt, in denen man Leute über das Pult reden hört, aber wenige, die es auch tatsächlich vorführen, habe ich ein alternatives Video gemacht. In dem Video wird gar nichts erzählt. Stattdessen kann man die EQs und Effekte eine Viertelstunde lang auf verschiedenen Audio Signalen hören, die allesamt dem Spectralis, dem Schwarm Oszillator und dem Dual Multimode Filter entsprungen sind. Viel Spaß!
Den RT-311 Schwarm-Oszillator und das RT-451 Filter hört man übrigens ab ca. 6:12
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.